Die Sonnenblume – Prinzessin unter den Trachtpflanzen

Die alten Imker sagen, dass ihre Väter jedes Jahr Sonnenblumenhonig geerntet haben. Sie sagen das, weil es heute nicht mehr so ist. Zumindest nicht im Harz. In meiner Zeit als Imker habe ich noch nie rauhe Mengen Sonnenblumenhonig geerntet, obwohl die Anbaufläche im nördlichen Vorharz jedes Jahr mehr wird. Selbst wenn ich die Sonnenblumen direkt angewandert habe, also Bienenvölker direkt an die Sonnenblumen gestellt habe, konnte ich nie viel ernten. Imker machen in Bezug auf die Sonnenblume heute einen langen Erkenntnisweg durch. Zunächst schieben sie es bei Misserfolg auf die bösen Hybridsaaten, die heute bei der Sonnenblume üblich sind. Dann auf die klimabedingte Trockenheit und dann hören sie von einem anderen Imker aus einer anderen Region, dass er jedes Jahr stabil Sonnenblumenhonig erntet. Zu guter Letzt kommt die Erkenntnis, dass es keine Antwort gibt. Es spielen so viele Faktoren eine Rolle: also die Sorte, das verfügbare Wasser, die Temperatur, der Boden, die Bienen und natürlich der Imker. Dadurch wird es so komplex, das man es nie vorher wissen kann, ob die Sonnenblume ein Erfolg wird. Denn auch wenn der Imker keinen Sonnenblumenhonig erntet, heißt das nicht zwangsweise, dass die Bienen keinen Nektar von der Sonnenblume sammeln. Das letzte Jahr (2024) war dafür ein gutes Beispiel. Wir haben Bio-Sonnenblumen in der Nähe von Halberstadt angewandert. Die Bedingungen waren wirklich optimal. Dennoch habe ich nur etwa 5kg Sonnenblumenhonig pro Volk geerntet. Den Rest haben die lieben Bienen als Wintervorrat um ihr Brutnest angelegt. Darum war ich überhaupt nicht böse. Die diätische Qualität von Sonnenblumenhonig und auch vom Pollen der Sonnenblume ist überragend. Das sehe ich jetzt im Februar 2025 daran wie gut diese Völker überwintert haben.

Die Sonnenblume ist also eine Prinzessin. Alle lieben sie, alle wollen sie, keiner bekommt sie…

Bienenstand an der Sonnenblume bei Halberstadt

Die Blüten werden überannt!

Und den Bienenvölkern geht es gut, auch wenn sie dem Imker nur wenig nach Hause bringen.

Und so sieht der Honig dann im Glas aus…auf der Rückseite gibt es einen gültigen Gutscheincode 😉

Warenkorb