Wie kommt der Honig vom Eimer ins Glas?

Nach der Ernte wird der Honig bei uns im 25kg Eimer gelagert. In diesen Eimern wird er gerührt und abgeschäumt. Oh, was ist Abschäumen? Fragen über Fragen! Im Honig sind feine Wachspartikel und Luft. Nach der Ernte steigen sie auf und bilden einen Schaum auf der Oberfläche. Der Großteil davon wird abgenommen. Ein kleiner Teil verbleibt und wird später mit dem Honig vor dem Abfüllen vermischt. Der Honig wird dadurch schmackhafter. Nach dem Abschäumen und Rühren werden die meisten einheimischen Honigsorten fest. In der Form können sie im Eimer über lange Zeit gelagert werden.

Sobald unsere Honiggläser alle verkauft sind, füllen wir neue Gläser ab. Dazu ist die wichtigste Vorbereitung das Auftauen des Honigs, das heißt in wieder fließfähig machen, damit er überhaupt abgefüllt werden kann. Wir verwenden einen Wärmeschrank zum auftauen. Darin werden bis zu 12 Eimer Honig bei einer konstanten Temperatur von ca. 37°C über 24h soweit erwärmt, dass der Honig eine zähflüssige Konsistenz bekommt. Dann werden 4 Eimer, also 100kg, in ein Edelstahlfass umgefüllt und mit einem Handrührer vermengt. Damit ist der Honig fertig zum Abfüllen. Auf einem Hubtisch wird das 100kg Fass soweit angehoben, bis es auf einer Höhe mit der Abfüllmaschine ist. Fass und Maschine werden dann über eine Schlauch verbunden.

Die Abfüllmaschine kann halbautomatisch definierte Gewichte bzw. Volumina abfüllen. Ich brauche nur z.B. 500g auswählen, einige Kalibrierwiegungen machen und schon kann ich rasch abfüllen. Sobald das Glas voll ist lege ich einen Deckel auf und verschließe ihn mit einer Verschlussmaschine. Warum nicht von Hand zudrehen? Jede Charge umfasst ca. 600 Gläser…spätestens nach 300 Gläser fängt es irgendwo in den Händen an zu schmerzen.

Danach wird das Glas auf eine halbautomatische Etikettiermaschine gelegt und wird beklebt. Ab in den Karton mit dem fertigen Glas und weiter geht es…

Der Blick von oben auf das Honigfass für den Abfüllhonig. Weiterhin sind auf dem Tisch die Abfüllmaschine, der Twist-Off-Verschließer und die Etikettiermaschine.

Die Abfüllmaschine in Aktion. Diese Technik von Swienty ist so robust, das sie weit über 100.000 Gläser abfüllen kann.

Warenkorb